08
Jan
Herausforderungen 2020
0 Kommentare
Meine drei Top Themen des neuen Jahres
Herausforderungen 2020: Das neue Jahr ist schneller da als gedacht. Die Tötung des iranischen Generals Soleimanie hat uns mit einem harten Schlag aus der nachweihnachtlichen Stimmung heraus katapultiert. Der Weihnachtsbaum steht noch leicht ergraut an seinem Platz, die Sektflaschen vom Silvesterabend sind noch nicht entsorgt und das neue Jahr ist schon wieder Alltag geworden. Was sind die Herausforderungen 2020.
Wir stehen vor einer neuen Dekade
Nun stehen wir nicht nur an einem Jahresanfang – es beginnt auch eine neue Dekade. Dabei denke ich auch an die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts. Sie werden als Goldene Zwanziger Jahre bezeichnet. Es herrschte ein Wirtschaftsaufschwung in vielen Industrieländern und die Zeit steht auch für eine Blütezeit der deutschen Kunst, Kultur und Wissenschaft. Der Blick auf die 20er Jahre in diesem Jahrhundert ist nicht ganz so optimistisch.
Was sind die aktuellen Themen, die uns in diesem Jahr insbesondere beschäftigen werden. Es werden viele aus dem letzten Jahr sein und sicherlich einige neue dazu kommen. Doch welche Herausforderungen 2020 werden uns am meisten beschäftigen?
Herausforderungen 2020 – Thema 1: Mitarbeiter
Ganz oben auf meiner Liste steht das Thema Mitarbeiter. Ich vermeide hier bewusst den Begriff Fachkräftemangel, weil der eine Bewertung der Situation darstellt und das Thema sofort einengt, was für die Debatte darüber hinderlich ist. Ich frage mich, ob schon alle Unternehmen verstanden haben, was jetzt gefragt ist. Manch einer ist hilflos und stellt fest, dass die Maßnahmen der Vergangenheit für die Lösung der Zukunftsprobleme untauglich sind. Doch was ist zu tun? Ich empfehle jedem Unternehmen nach einer individuellen Lösung zu suchen, und zwar gemeinsam mit den Mitarbeitern. Vor einer wesentliche Frage sollte sich dabei niemand drücken: Was macht unser Unternehmen als Arbeitgeber außergewöhnlich?
Herausforderungen 2020 – Thema 2: Digitalisierung
Dass das zweite Thema die Digitalisierung ist, wird niemanden überraschen. Ich bin sicher, wir werden in diesem Jahr erleben, wie Abläufe in Unternehmen digitalisiert werden, an die wir bisher nicht zu denken gewagt haben. Die Kreativität und Innovationsfähigkeit der jungen Startups werden uns sicherlich noch manche Überraschung bescheren. Hier entstehen in immer kürzeren Abständen neue Programme, Apps und Weiterentwicklungen, die die Organisation der Unternehmen auf den Kopf stellen werden. Die Frage, die sich bei mir stellt ist, wie offen, flexibel, mutig und entscheidungsfreudig sind die Entscheider/innen vor Ort und wie hoch ist deren Bereitschaft, Gewohnheiten aufzugeben und Neues auszuprobieren.
Herausforderungen 2020 – Thema 3: Künstliche Intelligenz
Das dritte Thema ist Künstliche Intelligenz. Wir können nur ahnen, an was in den Softwareschmieden der internationalen Konzerne derzeit gearbeitet wird und was uns davon in der nahen Zukunft präsentiert wird. Sprachassistenten, Algorithmen, Profiling, biometrische Daten sind nur einige Stichworte, die mir dazu einfallen. Entscheidungen werden zukünftig von Computern gefällt, immer häufiger werden wir es mit Robotern zu tun haben. Wir werden nicht mehr unterscheiden können, ob eine Information, eine Nachricht, eine Entscheidung, die wir bekommen falsch oder richtig ist bzw. von einem Computer oder einem Menschen kommt. Selbst lernende Systeme entwickeln sich mit enormer Geschwindigkeit und hoher Eigendynamik weiter. Jede Branche ist davon nachhaltig betroffen. Als Menschen müssen wir darauf achten, dass wir unsere Selbstbestimmung bewahren.
“Bei all der Hektik und dem Aktionismus um mich herum helfen mir meine Gelassenheit und die Freude an den kleinen Dingen des Lebens.”
Diese drei Herausforderungen 2020 beschäftigen mich und ich blicke mit großem Interesse auf deren Entwicklung. Demjenigen, der das Thema Umwelt vermisst hat sage ich, das ist kein Sonderthema mehr. Das gehört zu unserem Alltag und wird uns über die nächsten Generationen hinaus beschäftigen.
Trotz allem blicke ich mit Freude auf die kommende Zeit. Ich hoffe, mir meine Gelassenheit bewahren zu können und meine Freude an den kleinen Dingen im Alltag, wie der frisch gekochten Tasse Kaffee, die ich mir jetzt gönnen werde.