25
Sep
Hotelinvestitionen weiterhin auf Rekordniveau
0 Kommentare
Hat das Einzelhotel noch Chancen im Wettbewerb um Hotelinvestitionen
A-Standorte sind der wichtigste Markt für Hotelinvestitionen
Die Reisebranche boomt. Steigende Übernachtungszahlen und gute Auslastung in den Hotels in den Top-Städten rufen immer mehr Investoren auf den Plan. Hotelinvestitionen gelten als sicher und lukrativ. So kommen in Deutschland dieses Jahr 27.000 neue Hotelzimmer auf dem Markt hinzu. Sie verteilen auf 173 Betriebe. A-Standorte stellen dabei den wichtigsten Markt für Hotelinvestitionen dar. Im Jahr 2018 entstanden hier rund 9.200 Zimmer und damit mehr als die Hälfte des gesamten Neubaus. Frankfurt am Main (2.455), München (2.357) und Berlin (1.004) verzeichneten dabei den absolut größten Zimmerzuwachs. Hotelinvestitionen sind und bleiben interessant.
B- und C-Städte werden für Hotelinvestitionen attraktiver
Prozentual die stärksten Zugewinne für Hotelinvestitionen werden jedoch in B- und C-Städten erwartet. Im Verhältnis zu den Metropolen werden sich die Märkte in B- und C-Städten in den Jahren 2019 und 2020 noch dynamischer entwickeln. Diese Entwicklung erlebe ich in Koblenz hautnah mit. Die Zahl der Hotel ist in den letzten Jahren stark gestiegen und es sind noch einige Objekte in der Planung. Selbst Motel One investiert 35.0 Mio. in die Stadt am Deutschen Eck und ein weiteres Haus der Budget Marke Super 8 ist angekündigt.
Das wird den Hotelmarkt hier stark aufwirbeln. Die alteingesessenen Hotels müssen sich einiges einfallen lassen, wenn sie da mit halten wollen. Ich verweise an der Stelle auf meinen Beitrag über den Regelbruch.
Womit punkten die Einzelhotels?
Ich frage mich natürlich auch, ob das Einzelhotel zukünftig überhaupt noch eine Chance hat, sich gegen diese kapitalkräftigen Ketten durchzusetzen. Werden sie mit den klassischen Werte der Branche, wie Gastfreundschaft, Persönlichkeit, Service und Freundlichkeit vielleicht wieder eine Renaissance erleben? Wo liegt das Potential für Hotelinvestitionen in der Zukunft? Mit der Initiative Hotels for future wollen wir dem nachgehen und Hoteliers bestärken, mit einer anderen Art, ihr Hotel zu führen, erfolgreich am Hotelmarkt zu agieren.