KARAKIT® – business for future
Stärken Sie die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens
Die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen steht immer mehr im Fokus von Unternehmerinnen und Unternehmern. Jedoch ist die Zukunft für viele Unternehmen ungewiss. Folglich erweisen sich Prognosen über Entwicklungen zunehmend als unzuverlässig. Das hat zur Folge, dass wir immer schneller lernen müssen, mit unbekannten Situationen klarzukommen. Zudem können Gefahren wie Umweltkrisen, Pandemien, Hackerangriffe Unternehmen innerhalb kürzester Zeit in existenzgefährdende Situationen bringen. Auch extremes Wachstum, hohe Schwankungen in der Geschäftsentwicklung, Lieferengpässe, Fachkräftemangel oder eine unerwartete Auftragslage können das Unternehmens gefährden. Wir glauben, dass jedes Unternehmen seine Zukunft selbst gestalten kann. Dazu sind Fähigkeiten erforderlich, die gelernt und gestärkt werden können.Mit KARAKIT erhalten Sie die Möglichkeit, die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens in dieser sich wandelnden Welt zu hinterfragen. Franz-Josef König
Was bedeutet Zukunftsfähigkeit für Unternehmen?
Erfahrungen aus der Vergangenheit sind für die Entwicklung von Zukunftsstrategien nur noch bedingt tauglich. Deshalb brauchen wir eine andere Art, Unternehmen zu führen. Lange ging es darum, Ziele zu definieren und Strategien zu entwickeln. Zukünftig wird es darum gehen, Kompetenzen zu erlangen und sie kontinuierlich weiterzuentwickeln und anzupassen. Unternehmen müssen lernen, sich immer schneller auf neue, für sie unbekannte Bedingungen einzustellen. Nur dann sind sie für die Zukunft gerüstet. Diese Zukunftsfähigkeit wird zu einer unternehmerischen Kernkompetenz. Sie zu erlangen stellt Führungskräfte und Mitarbeiter vor neue Herausforderungen. Zukunftsfähige Unternehmen weisen ein hohes Maß an Widerstandsfähigkeit auf. Unternehmerinnen und Unternehmer dieser Unternehmen übernehmen Verantwortung. Sie wollen Wegbereiter des Wandels sein.Woran ist die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens zu erkennen?
Zukunftsfähige Unternehmen sind weniger auf Wachstum ausgerichtet. Statt dessen streben sie Gleichgewicht mit ihrem sozialen und natürlichem Umfeld an. Weiterhin haben Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein hohes Interesse an einer sinnstiftenden Entwicklung des Unternehmen. Gewinne erzielen sie in erster Linie, um sie in eine nachhaltige Unternehmensentwicklung zu investieren. Solche Unternehmen genießen eine hohe Anerkennung in ihrem Umfeld. Außerdem werden sie als Arbeitgeber, Geschäftspartner, Kunde und Lieferant geschätzt. Daraus ergibt sich für sie einerseits eine hohe Autonomie bei allen Entscheidungen. Andererseits sind sie Teil eines starken Netzwerkes aus belastbaren Beziehungen.Hier finden Sie die KARAKIT FAQ Liste
Auf welchen Werten baut KARAKIT auf?
Das Unternehmen ist für die Menschen da und nicht die Menschen für das Unternehmen. Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden als individuelle Persönlichkeiten gesehen. Das Unternehmen versteht sich als ein soziales System. Menschen entwickeln das Unternehmen gemeinsam gemäß ihrer Potentiale und Talente weiter. Folglich spielen auch Machtstrukturen keine Rolle. Alle arbeiten an den Aufgaben, die ihren Kompetenzen entsprechen. Eigendynamiken und Selbstorganisation werden aktiv genutzt. Wertschöpfung durch Wertschätzung ist die Devise.
Das Unternehmen sieht sich als Teil seiner natürlichen und sozialen Umwelt. Damit kommt es seiner gesellschaftlichen Verpflichtung nach. Die Frage: „Warum gibt es uns als Unternehmen?“ ist geklärt. Allen am Unternehmen beteiligten ist dessen Sinnhaftigkeit klar. Die Langlebigkeit, die Wiederverwertbarkeit und die Umweltverträglichkeit der Produkte sind eine wichtige Messgröße für den Erfolg. Gewinne werden in die Zukunftsfähigkeit investiert. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich am Unternehmen beteiligen. Deshalb tragen sie Mitverantwortung für dessen Zukunft.
Organisationsstrukturen sind flexibel. Das ermöglicht eine schnelle Anpassung an neue Gegebenheiten. Das macht das Unternehmen krisenfest. Aufkommende Krisen werden aktiv angenommen und als Lernchance wahrgenommen. Notfallpläne, Krisenszenarien und alternative Strategien sind bekannt. Sie können schnell umgesetzt werden. Daraus ergeben sich eine hohe psychische Belastbarkeit und robuste Strukturen. Sie sorgen auch im Chaos für eine schnelle Wiederherstellung von Wirtschaftlichkeit, Stabilität und Sicherheit.
Wie ist der KARAKIT Kriterienkatalog entstanden?
Der KARAKIT Kriterienkatalog ist aus der Praxis heraus entstanden. Folglich hat er nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Vielmehr soll er Impulse zur Entwicklung zukunftsfähiger Unternehmen geben. Er beruht nicht auf wissenschaftlichen Studien oder Forschungen. Erkenntnisse aus dem Rating und der Balcanced Scorecard sind eingeflossen. Zudem orientiert er sich an Systemmodellen aus der Kybernetik, der Natur, der Psychologie und der Soziologie. Die Kriterien werden immer wieder geprüft, ergänzt und angepasst. >>KARAKIT® ist eine beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Marke.<<Wie können Sie die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens steigern?
Setzten Sie sich objektiv mit der aktuellen Lage Ihres Unternehmens auseinander. Fragen Sie sich: "Wo stehen wir mit unserem Unternehmen gerade?" Klären Sie gemeinsam mit Ihrem Team, auf welchem Weg ihr Unternehmen gerade ist. Fragen Sie sich auch selbstkritisch, ob das der Weg ist, den Sie für Ihr Unternehmen vorgesehen haben. Halten Sie einen Moment inne. Nehmen Sie Abstand vom Unternehmensalltag. Stellen Sie sich die Frage: Wie steht es um die Zukunftsfähigkeit meines Unternehmens?Die Unternehmensbewertung mit KARAKIT ist eine Investition in die Zukunft. Sie erfordert ein Innehalten mit Abstand vom Unternehmensalltag. Sie setzt das Interesse an einer ganzheitlichen, konzentrierten Auseinandersetzung mit der weiteren Entwicklung des eigenen Unternehmens voraus.
Hier finden Sie die KARAKIT FAQ Liste
Behalten Sie den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens im Blick.
Der langfristige Erfolg Ihres Unternehmens ergibt sich nicht aus Wachstumszahlen und Gewinnen. Sie wissen selbst, er ergibt sich aus den Fähigkeiten, die ihr Unternehmen entwickelt, um seine Zukunft selbst zu gestalten. Deshalb bedeutet Erfolg letztendlich, sich immer wieder aufs Neue den sich verändernden Rahmenbedingungen anzupassen. Gestalten Sie den Wandel. Erfinden Sie sich neu. Dies erfordert von Ihrem Unternehmen andere Fähigkeiten als die, die in der Vergangenheit hilfreich waren.Wie wir die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens feststellen
Den KARAKIT Kriterienkatalog habe ich mit Unterstützung von Experten und Expertinnen aus Wirtschaft und Wissenschaft entwickelt. Er enthält ca. 200 Kriterien, anhand derer sich die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens feststellen lässt. Basis für den Kriterienkatalog bildet ein Modell, das ich mit dem Sensitivitätsmodell Prof. Vester© entwickelt habe. Der Kriterienkatalog steht Ihnen zur Bewertung des eigenen Unternehmens zur Verfügung. Nutzen Sie ihn als Auftakt für die Strategieentwicklung Ihres Unternehmens. Steigen Sie damit in eine nachhaltige Unternehmensführung ein. Das Ergebnis von KARAKIT stellt eine subjektive, stichtagsbezogene Bewertung dar. Sie ist nicht mit einer Bewertung durch einen Wirtschaftsprüfer zu vergleichen. Wir übernehmen keine Haftung für das Ergebnis. Dennoch können Sie sich auf eine sachkundige Betrachtung Ihres Unternehmens verlassen. Wir machen auf Schwachpunkte aufmerksam und zeigen Maßnahmen auf. Es obliegt der Entscheidung der Anwenderinnen und Anwender, inwieweit sie diese akzeptieren.DIE KARAKIT LEISTUNGEN
- Bereitstellung des KARAKIT Kriterienkatalogs im Internet zur eigenständigen Bewertung
- Anpassung des Katalogs auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens
- Durchführung der Bewertung in Ihrem Unternehmen und Präsentation der Ergebnisse
- Erstellung eines Stärken/Schwächen-Profils
- Erstellung eines Aktiviätenplans zur Steigerung der Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens
- Begleitung Ihres Teams bei der Umsetzung der Aktivitäten
Der Nutzen für Ihr Unternehmen
Stellen Sie die Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens mit dem KARAKIT Katalog fest. Das macht insbesondere dann Sinn, wenn die Werte HUMANITÄT, NACHHALTIGKEIT und RESILIENZ auch Ihre angestrebten Werte in der Unternehmensführung sind. Zusätzlich zur Selbstbewertung empfehle ich Ihnen unbedingt die Fremdbewertung. Mit meinem Blick von außen, aus einer anderen Perspektive, fällt das Urteil über die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens anders aus. Damit verändert sich auch Ihr Blick auf dessen Zukunft.Was kostet die Unternehmensbewertung mit KARAKIT?
Eine stufenweise Vorgehensweise erleichtert den Einstieg. Wählen Sie das für Sie passende Angebot aus.
BASIS
- Persönliche Einführung in das Programm per Videogespräch
- Bereitstellung des KARAKIT® Kriterienkatalogs im Internet im Standardformat
- personalisierter Zugang
Laufzeit 3 Monate
COMFORT
- Ausführliche Beratung per Videogespräch
- Anpassung des Kriterienkatalogs an die Bedürfnisse des Unternehmens
- Bereitstellung des individualisierten Kriterienkatalogs im Internet
- Unterstützung bei der Auswertung und der Erstellung des Aktivitätenplans per Videogespräch
Laufzeit 6 Monate
COMFORT PLUS
- Leistungen wie im Paket COMFORT
- Die Durchführung der Bewertung, die Präsentation der Ergebnisse und die Erarbeitung des Aktivitätenplans wird durch die König-Strategie GmbH in Abstimmung mit dem Auftraggeber durchgeführt.
Laufzeit 6 Monate