MEDITATION FÜR MÄNNER

Dein Weg zur Selbstfindung

Innehalten. Gegenwärtig sein. Stille finden.

Das Leben stellt uns immer wieder vor Herausforderungen. Beruf, Familie, Verpflichtungen – oft sind wir im Außen gefordert, funktionieren und halten durch. Doch was bleibt dabei auf der Strecke?

Die kontemplative Praxis ist eine Einladung, innezuhalten. Ein Raum der Stille, in dem nichts geleistet, nichts erreicht werden muss. Hier kann sich das Wesentliche zeigen – jenseits von Rollen, Erwartungen und Zielen.

Ein geschützter Raum für Stille und Präsenz

Unsere Treffen folgen einer klaren Struktur, die dir hilft, dich auf die Erfahrung der Kontemplation einzulassen:

  • Gemeinsames Eintreten in die Stille
  • Drei Sitzrunden à 25 Minuten, unterbrochen von achtsamem Gehen
  • Klangimpulse, die Übergänge begleiten
  • Rezitation und kurzes Verweilen in der Stille
  • Gemeinsamer Ausklang bei Tee und Austausch

Egal, ob du bereits Erfahrung mit Meditation hast oder zum ersten Mal in der Stille sitzt – du bist willkommen.

Was ist christliche Kontemplation?

Die christliche Kontemplation ist ein Weg der Sammlung und Hingabe. Es geht nicht darum, sich selbst zu optimieren oder etwas „richtig“ zu machen. Vielmehr lädt sie dazu ein, sich dem zuzuwenden, was jenseits des äußeren Lärms liegt – dem wahren Selbst, das in der Tiefe des Seins verborgen ist.

Wer diesen Weg geht, wird eingeladen:

  • das falsche Selbst loszulassen, das von äußeren Erwartungen geprägt ist
  • in der Stille eine tiefere Verbundenheit mit sich selbst, mit Gott oder mit dem Leben an sich zu erfahren
  • Demut als innere Freiheit zu entdecken – nicht als Selbstverkleinerung, sondern als Loslassen des eigenen Egos
  • die Welt nicht aus einem Gefühl des Mangels heraus zu betrachten, sondern aus einem Zustand der inneren Fülle

Dieser Weg steht auch jenen offen, die nicht an Gott glauben oder eine andere Form der Meditation praktizieren. Die Stille spricht für sich.

Rahmen & Teilnahme

  • Wann? Erster Donnerstag im Monat, 19:00 Uhr
  • Wo? Klang- und Meditationsraum in Dieblich
  • Beitrag: 15 € pro Abend
  • Anmeldung: Eine kurze Nachricht genügt

Die Kraft der Stille erfahren

Meditation ist kein Tun, sondern ein Lassen. Ein Sich-Öffnen für das, was ist.

Falls du Fragen hast oder unsicher bist, ob die Kontemplation für dich passt, melde dich gern.

Was kann Meditation und Kontemplation für dich bedeuten?

Erfahre die Wirkung von Stille und innerer Einkehr. Lerne, Abstand vom Alltag zu gewinnen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Diese Fragen werden mir am häufigsten gestellt...

Kontemplative Meditation ist eine stille Form der inneren Versenkung, bei der es nicht um Denken oder Reflexion geht, sondern um reines Dasein. Sie bedeutet, loszulassen, still zu werden und sich für eine tiefere Wirklichkeit zu öffnen.

Im Unterschied zu anderen Meditationsformen, die auf Konzentration oder Achtsamkeit basieren, geht es hier nicht um eine bestimmte Technik, sondern um das einfache Verweilen in der Gegenwart – ohne Erwartungen, ohne Ziel. Die Gedanken dürfen kommen und gehen, doch man hält nicht an ihnen fest.

In der christlichen Tradition wird diese Praxis als „Ruhegebet“ oder „Schauendes Gebet“ bezeichnet. Mystiker wie Meister Eckhart oder Thomas Merton beschreiben sie als einen Zustand des Einsseins mit Gott, in dem das Ich in die göttliche Stille eintaucht.

Die Praxis beginnt meist mit einem ruhigen Sitzen, geschlossenen Augen und einem offenen Herzen. Man hört auf, nach Gott zu suchen – und erkennt, dass er längst da ist. Diese Meditation bringt tiefen Frieden und eine Erkenntnis jenseits von Worten: Das Göttliche ist in uns, näher als unser Atem.

Obwohl sie ihren Ursprung im Christentum hat, können auch nicht religiöse Menschen oder Menschen anderen Glaubens daran teilnehmen.

Nein. Die Sitzgruppe ist offen für alle – egal, ob du schon lange meditierst oder zum ersten Mal bewusst in der Stille sitzt. Die klare Struktur hilft dir, dich einzufinden.

Die Abende folgen einem festen Ablauf:

  • Gemeinsames Ankommen in Stille
  • Drei Sitzrunden à 25 Minuten, unterbrochen von langsamem Gehen
  • Klangimpulse zur Orientierung
  • Abschluss mit einer kurzen Rezitation und Tee in gemeinsamer Runde

Bequeme Kleidung, in der du gut sitzen kannst. Strümpfe, in denen du gut barfuß gehen kannst. Falls du ein eigenes Sitzkissen oder eine Meditationsbank hast, kannst du sie mitbringen – ansonsten stehen Kissen und Bänke zur Verfügung.

Nein. Die kontemplative Praxis hat ihre Wurzeln in der christlichen Mystik, steht aber allen offen – unabhängig von Glauben oder Weltanschauung. Entscheidend ist die Bereitschaft, sich auf die Stille einzulassen und auf dem Weg der Selbsterkenntnis weiter kommen zu wolllen.

Viele Männer erleben sich in ihrem Alltag als ständig gefordert: Sie müssen handeln, Verantwortung tragen, Probleme lösen. Sich einfach hinzusetzen, nichts zu tun, still zu werden – das fällt vielen schwer.

Unter Männern entsteht ein Raum, in dem es leichter ist, Kontrolle abzugeben, sich nicht beweisen zu müssen und sich wirklich auf die Stille einzulassen. Die Erfahrung zeigt: Wenn Männer unter sich sind, fällt es ihnen leichter, Anspannung loszulassen und sich auf das einzulassen, was in der Stille geschieht – ohne in Aktion sein oder etwas leisten zu müssen.

Wenn du an einer gemischten Meditationsgruppe interessiert bist, schicke mir eine Nachricht.

Die Gruppe trifft sich zunächst einmal jeden ersten Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr vorerst in meinem Klang- und Meditationsraum in Dieblich. Bei einer Teilnehmerzahl von mehr als 5 Männern, wird ein größerer Raum benötigt.

Wenn sich die Gruppe häufiger treffen will, kann dies ermöglicht werden.

Eine kurze Nachricht per E-Mail oder WhatsApp genügt. Wenn du zum ersten Mal kommst, gib mir bitte vorher Bescheid, damit ich dich einführen kann. Mit Interessenten führe ich zunächst ein Telefonat oder einen Video-Call, um die gegenseitigen Fragen zu beantworten.

Der Teilnahmebeitrag beträgt 15 € pro Abend. Er wird zu Beginn von allen Teilnehmenden eingesammelt.

Ja. Du kannst gerne einmal unverbindlich teilnehmen und herausfinden, ob diese Form der Meditation für dich passt. Es gibt nichts zu leisten – nur Stille, Raum und Gegenwärtigkeit. Wir können uns auch zuvor in einem Video-Call über deine Fragen austauschen.