Veränderungsmanagement: Entscheiden in komplexen Situtationen
0 Comment
Warum müssen wir uns gerade von soviel Gewissenheiten verabschieden? Was ist der Grund dafür, dass die Entscheidungen von gestern heute schon nicht mehr gelten? Wir habe es mit komplexen Systemen zu tun. Die funktionieren ganz anders. Doch was bedeutet das? Hier erfahrt ihr mehr.
KARAKIT – Tradition trifft auf Vision
KARAKIT® ist ein Management-System, mit dem die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen bewertet werden kann. Als Zukunftsgestalter und Strategieentwickler habe ich mich auf die Stärkung der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen konzentriert. Am Anfang meiner Begleitung von Unternehmerinnen und Unternehmern steht die Bewertung der Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens. Dazu habe ich das Management-System KARAKIT® entwickelt. Was mich dazu motiviert hat, erfahren Sie hier.
Krisenmanagement beginn bei jedem selbst
Krisenmanagement beginnt zunächst bei einem jeden selbst. Nur wer geistig, seelisch und körperlich einigermaßen stabil ist, kann ein Unternehmen sicher durch eine Krise führen. Neben der Liquditätssicherung sind dann die Stabilisierung des Unternehmens und die Vorbereitung einer Exit Strategie als Projekt wichtige Aufgaben der Geschäftsführung. Mit der Überarbeitung der Unternehmensstrategie und einer möglichen Neupositionierung des Unternehmens wechselt das Unternehmen in seinen neuen Normalzustand über.
Die Phasen einer Krise
Krisen verlaufen nach einem Prozess ab. Zunächst entsteht durch eine Fehlentscheidung eine strategische Krisen. Daraus entwickelt sich eine Umsatzkrise, die eine Etragskrise nach sich zieht. In der Folge kommt es zu Liquiditätsengpässen, die dann zur einer Insolvenz führen können. Der Weg aus der Krise erfolgt im ersten Schritt durch die Korrektur der strategischen Fehlentscheidung.
Krise und was dann?
Franz-Josef König erläutert in seinem Podcast was aus seiner Sicht jetzt für Unternehmen wichtig ist. Er stellt die Krisenfähigkeit in den Mittelpunkt seiner Ausführung und empfiehlt Unternehmen, ihre Resilienz zu stärken. Dabei steht für Ihn die Stabilisierung der Beziehungen zu Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern an erster Stelle.
Ein Persönlichkeitsprofil hilft bei der Zukunftsgestaltung
Unsere Persönlichkeit beeinflusst unsere Motive und unsere Kompetenzen. Wenn wir sie kennen, lernen wir uns selbst besser kennen, können unser Verhalten reflektieren und Entscheidungen gezielter vorbereiten. Mit einem Persönlichkeitsprofil erfahren Sie mehr über sich selbst und ihr Pontential.
Wenn die Arbeit zur Enttäuschung wird
Mitarbeiter wie Vorgesetze erleben es immer wieder. Ein neuer Mitarbeiter beginnt hochmotiviert und engagiert mit seiner Arbeit und nach einigen Monaten wird er zum Problemfall. Demotiviert, frustriert und mit zunehmenden Ausfällen setzt sich eine Spirale in Gang, die letztendlich im Burnout und der Kündigung endet. Woran liegt das, was sind die Ursachen und was kann man dagegen tun?
Eine Krise ist eine verpasste Chance
Wir befinden und schon seit längerem im Krisenmodus. Immer wieder werden neue Entwicklungen zu Krisen hochstilisiert. Doch wie entstehen diese Krisen? Was fördert sie und wie können wir sie verhindern. Welche Anforderungen werden an ein Krisenmanagement gestellt. Erste Antworten auf diese Fragen gibt der Zukunftsgestalter Franz-Josef König aus Koblenz.
Wie erstelle ich einen Aktions- und Prioritätenplan?
Planungszeit verdoppeln, Realisierungszeit halbieren. Der Grundsatz aus der Arbeitsorganisation gilt nach wie vor. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihre Aufgaben effektiv planen können.
Achtsam führen – mit Achtung und Respekt
Achtsam führen begründet sich zunächst einmal in der Haltung, die wir uns selbst und anderen entgegen bringen. Durch Innehalten, Selbstreflektion und echtes Interesse am Gegenüber können wir Achtsamkeit entwickeln. So entstehen neue Ansätze in der Führung unserer Unternehmen.