Coaching | Strategien für Unternehmen

Nutzen Sie meine Kompetenz als erfahrener Strategieentwickler und systemischer Coach

Wer benötigt eine Unternehmensstrategie?

Strategien für Unternehmen sind die Grundlage für eine erfolgreiche Unternehmensführung.

  • Sie sind Unternehmerin oder Unternehmer und für ein mittelständisches Unternehmen verantwortlich?
  • Stehen Sie vor einer Unternehmensübernahme?
  • Oder leiten Sie eine Filiale eines bundesweit agierenden Unternehmens?
  • Tragen Sie Verantwortung für ein Einzelhandelsunternehmen, ein Hotel oder einen Handwerksbetrieb?
  • Sie könnten auch freiberuflich für eine Gemeinschaftspraxis, eine Anwaltssozietät oder einer Steuerberaterkanzlei tätig sein.

Unabhängig für welche Form eines Unternehmens Sie verantwortlich sind, ohne Strategieentwicklung gleicht dessen Führung einer Schiffsreise ohne Kompass.

Welche grundsätzliche Richtung liegt einer Strategie zu Grunde?

Am Anfang einer Strategieentwicklung steht die Frage nach der Richtung, die die Strategie verfolgen soll. Unternehmen sind immer wieder gefordert zu klären, ob die Richtung stimmt, die sie eingeschlagen haben. Wachstum, Konsolidierung, Schrumpfung kann auch als ein Rhythmus verstanden werden, den Unternehmen in Abständen durchlaufen.

Wachstum

Auf welchem Weg sind Sie gerade? Streben Sie Wachstum an? Suchen Sie nach neuen Märkten oder Zielgruppen? Erweitern Sie Ihr Produktportfolio?

Konsolidierung

Oder befinden Sie sich in einer Konsolidierung? Geht es Ihnen also darum, das Erreichte zu sichern, Qualität zu festigen, Mitarbeiter zu schulen und Kundenbeziehungen zu vertiefen?

Konzentration

Vielleicht möchten Sie sich aber von Ballast befreien, Projekte kritisch hinterfragen, Produkte vom Markt nehmen und Kosten senken? Dann wäre eine Phase der Konzentration das Beste, um wieder Kraft für neues Wachstum zu sammeln.

Neue Herausforderung

Oder steht eine andere Herausforderung in Ihrem Fokus? Geht es darum, die Unternehmensnachfolge zu gestalten? Möchten Sie die Kultur in Ihrem Unternehmen ändern? Stellt Sie die Digitalisierung vor unbekannte Herausforderungen?

Womit beginnt eine Strategieentwicklung?

Die Klärung des Sinns und der Werte, für die Ihr Unternehmen steht, bilden den Anfang des Strategieprozesses. Die Werte fließen in das Leitbild Ihres Unternehmen ein.

Mit der Strategie setzen wir die Rahmenbedingungen für die zukünftige Entwicklung Ihres Unternehmens. Daraus entstehen die Ziele und Maßnahmen für die Zielerreichung. Deren Erfolg und die Ergebnisse werden in regelmäßigen Abständen kontrolliert.

Eine neue Strategie war erforderlich

Das Hotel Königshof* stand vor einer Neuausrichtung. Nachdem mehrere Jahre lang eine Niedrigpreisstrategie gefahren wurde, hatte die Geschäftsführung eine Qualitätsoffensive im Sinn. Dieser Wandel hatte Auswirkung auf die gesamte Strategie des Hotels.

Start mit einer Strategieklausur

Gemeinsam mit der Geschäftsführung bereitete ich eine 1 ½ tägigen Strategieklausur vor. Ich entwickelte eine Vorlage für ein Strategiekonzept. Das Führungsteam wurde eingeladen und erhielt von mir einen Fragebogen zur Vorbereitung.

Entwicklung eines Strategiekonzeptes

Die Klausur fand in einem abgelegenen Tagungshotel statt. Wir erarbeiteten das Strategiekonzept und einen Maßnahmenplan mit Jahres- und Quartalszielen. Die Umsetzung wird von dem Team in Eigenregie sicher gestellt. Dazu geht es in jedem Quartal ein Strategiemeeting.

Auswertung mit dem Auftraggeber einige Tage später

Einige Tage später gab es eine telefonische Nachbesprechung. Gemeinsam mit meinem Auftraggeber reflektierte ich den Ablauf der Klausur und wir bewerteten das Ergebnis.

Nach ca. einem Jahr ist eine Fortschreibung des Konzeptes in einer neuerlichen Strategieklausur mit mir geplant.

Kosten für das gesamte Paket

5.800,00 € zzgl. MwSt.

*Name geändert