Coaching Opfer? So findest du wieder Klarheit und Halt

Mann blickt besorgt auf ein Dokument – Symbolbild für Coaching Opfer und Enttäuschung nach unseriösen Coaching-Angeboten.

Wenn Hilfe zur Falle wird – und wie du wieder herausfindest

Immer häufiger erfahre ich von Menschen, dass sie ein Coaching Opfer geworden sind. Coaching boomt – vor allem während der Corona-Krise hat das Online-Coaching enorme Zuwächse erlebt. Im Internet, auf Social Media, in Podcasts: überall findest du Angebote, die dir mehr Erfolg, Selbstbewusstsein und Klarheit versprechen. Besonders Männer in Umbruchsituationen – Trennung, Karrierewechsel, Sinnsuche – greifen nach solchen Versprechen. Auch der Mangel an Psychotherapeuten fördert diese Entwicklung. Doch nicht jedes Coaching ist seriös. Manche Menschen bleiben nicht gestärkt zurück, sondern verletzt. Sie werden verunsichert, manipuliert, mit Schuldgefühlen belastet und in ihrer Würde verletzt.

In meiner Beratung begleite ich Männer, die durch Coaching nicht gewachsen, sondern verunsichert wurden – und sich selbst die Schuld dafür geben. Männer, die viel Geld ausgegeben haben – und am Ende nicht mehr wussten, was mit ihnen nicht stimmt.

Wenn Coaching zur Abhängigkeit wird

Der Begriff „Coach“ ist nicht geschützt. Jeder darf sich so nennen. Eine Ausbildung ist nicht verpflichtend. So entstehen Angebote, die nicht auf echter Erfahrung und Empathie basieren – sondern auf Marketing, Manipulation und Profitinteresse. Oft preisen solche Coaches ihre Leistungen mit völlig überzogenen Erfolgsaussichten in reißerischer Form an.

Besonders gefährlich wird es, wenn emotionale Abhängigkeit entsteht: Du bekommst das Gefühl, „noch nicht weit genug“ zu sein. Und du sollst weiter investieren – Zeit, Vertrauen, Geld.

Fallbeispiel: Klaus' Weg zurück zu sich selbst

Klaus (48) habe ich zu Beginn der Corona-Krise eher zufällig auf einer Zugfahrt kennengelernt. Im Gespräch erzählte er mir, wie er zum Coaching-Opfer wurde. Er war auf der Suche nach mehr Selbstbewusstsein und Führungsstärke. In seinem Unternehmen hatte er eine neue Position mit deutlich mehr Verantwortung übernommen – und fühlte sich unsicher.

Über Facebook stieß er auf einen Coach, der ihm Klarheit, Souveränität und Führungskompetenz versprach – und das in kürzester Zeit. Doch die Methoden waren standardisiert und nicht auf seine persönliche Situation abgestimmt. Kritik war nicht erwünscht. Zweifel galten als innere Blockade. Klaus zahlte weiter – aus Angst zu versagen. Er wollte sich nicht eingestehen, dass er auf einen Blender hereingefallen war.

Als wir uns im Zug gegenübersaßen, war er erschöpft, voller Selbstzweifel und ratlos.

In unserer Arbeit haben wir seine Erfahrungen sortiert und reflektiert, Entscheidungen hinterfragt, Grenzen geklärt und ungenutzte Ressourcen aktiviert. Klaus kann heute verstehen, warum er dem falschen Coach so schnell vertraut hat. Heute steht er stabil, ist klarer in seiner Führungsrolle – und vertraut mehr auf sich selbst als auf äußere Heilsversprechen.

Woran du fragwürdige Coachings erkennst – und kein Coaching Opfer wirst

  • Unrealistische Versprechen („Du wirst reich in 30 Tagen“, „Du kannst alles, wenn du willst!“)
  • Psychischer Druck oder emotionale Schuldgefühle
  • Keine erkennbare Qualifikation oder nachweisbare Erfahrung
  • Undurchsichtige Preisstruktur oder aggressive Verkaufstaktik
  • Der Coach stellt sich selbst in den Mittelpunkt
  • Der Coach prahlt mit eigenen Erfahrungen und erhebt seinen Weg zum Maßstab für alle

Du bist kein Einzelfall – die Zahl der Coaching Opfer nimmt zu

Wenn du dich nach einem Coaching schlechter fühlst als vorher, ist das kein Zeichen deiner Schwäche. Es ist ein deutlicher Hinweis, dass etwas nicht gestimmt hat. Ignoriere dein unangenehmes Gefühl nicht. Du darfst dir Hilfe holen – seriös, respektvoll und frei von Ideologien. Du musst nicht in der Rolle des Coaching-Opfers bleiben.

Ich unterstütze dich dabei, deine Erfahrungen einzuordnen, dich zu stabilisieren und wieder zu dir selbst zu finden. Als offener, objektiver und vorurteilsfreier Zuhörer – mit viel Erfahrung – weiß ich, wie Männer sich in solchen Situationen fühlen.

👉 Nimm Kontakt mit mir auf, wenn du dich nach einem Coaching betrogen, verwirrt oder enttäuscht fühlst. Gemeinsam klären wir, was dir passiert ist – und wie du wieder in deine Stärke zurückfindest.

Weitere Kontaktmöglichkeiten